1. Schritt:
Jetzt eure Organisation registrieren und beschreiben
Basisinformationen zur OrganisationDie allgemeinen Kontaktdaten (ohne Ansprechpartner oder E-Mail) werden später auf der Projektseite veröffentlicht.
- Organisationname
- Adresse
- allgemeine E-Mail
- allgemeine Telefonnummer
- Webseite
Ansprechperson für die Organisation
Die Ansprechperson für die Organisation muss nicht die Projektleitung oder registrierende Person sein. Es sollte eine Leitung, Vorstand o.ä. sein, die der Teilnahme zugestimmt hat.
Social Media
Um mit euch in Kontakt zu kommen, helfen uns die Angeben zu euren Social Media Kanälen, insbesondere Instagram.
Organisationskategorie
In einem Auswahlfeld wählt ihr eine Kategorie aus. Dies hilft uns bei statistischen Auswertungen.
Liegen die Daten noch nicht vor, können auch Platzhalter eingesetzt werden, die später noch korrigiert werden. Die Daten werden nicht veröffentlicht.
- Kontoinhaber (Name der Organisation) - Bitte den bei der Bank hinterlegten Inhaber prüfen.
- Name der Bank
- IBAN
- BIC
Beschreibung der Organisaion
Die Beschreibung wird später auf eurer Projektseite veröffentlicht. Hier sollt ihr eure Organisation kurz vorstellen. Oft gibt es diese Angaben schon auf eurer Webseite, nutzt diese Angaben um euch auch hier zu beschreiben. Achtung es geht dabei noch nicht um euer Projekt!
- Beschreibt eure Organisation in wenigen Worten
- Tätigkeitsschwerpunkte eurer Organisation
- In einem Satz - was macht euch aus
Logo - optional
Das Logo wird später mit auf eurer Projektseite veröffentlicht.
Freistellungsbescheid - optional
Der Freistellungsbescheid kann uns bei der Prüfung der Angaben helfen. Liegt er euch nicht vor, ist das kein Problem. Im Zweifelsfall fordern wir den Freistellungsbescheid nach eurer Registrierung an.
- Mit diesen Angaben prüfen wir, ob die Organisation unseren Teilnahmebedingungen entspricht.
- Die Organisation wird erst online sichtbar, wenn auch ein Projekt angelegt und auch dies freigegeben wurde.
- Die Organisation kann aber auch ohne gleichzeitigen Projektantrag bei uns registriert werden.
- Eine Organisation darf nur einmal im System angelegt werden. Falls ihr schon einmal teilgenommen habt, muss das neue Projekt der bestehenden Organisation zugewiesen werden. Fehlen dir dazu die Log-In Daten, melde dich gerne per Mail über rheinstart@rheinenergie.com.
2. Schritt:
Diese Informationen benötigt ihr beim Einreichen des Projekts
Basisinformationen zum Projekt
Projektname, Projektbeschreibung, Fotos und Finanzierungsbedarf werden später auf der Projektseite veröffentlicht.
- Name des Projekts - der Name ist eure Visitenkarte! Wählt einen aussagekräftiger Titel der neugiergig macht und direkt überzeugt.
- Projektkategorie - es gibt sieben Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zur Auswahl. Ein Projekt muss mindestens auf ein Nachhaltigkeitsziel einzahlen. Mehr Infos: unserere ausgewählten Nachhaltigkeitsziele
- Falls ihr mehrere Organisationen betreut, müsst ihr an der Stelle die richtige auswählen.
- Wo soll das Projekt umgesetzt werden? Beachtet dabei die Teilnahmebedingungen
- Sollte das Projekt eine Förderung bekommen, habt ihr ein Jahr zur Umsetzung Zeit, daher ist das Anfangsdatum, immer für das entsprechende Voting, voreingestellt.
- Gibt es weitere Kooperationspartner / Zusätzliche finanzielle Mittel?
- Erwartete Reichweite des Projekts / Wer profitiert vom Projekt?
- Welche Öffentlichkeitsarbeit wird im Rahmen des Projekts gemacht?
- Die Angaben zum Projekt werden erst nach der erfolgreicher Projektzulassung auf der Projektseite veröffentlicht. Sobald wir alle notwendigen Daten von euch erhalten haben und sie vollständig sind, prüfen wir die Eingaben gemäß den Teilnahmebedingungen und dem gewünschten Finanzierungsbedarf.
- Bei Rückfragen nehmen wir Kontakt auf.
- Nach Abschluss der Prüfung wird das Projekt veröffentlicht.
Projekt-Ansprechperson
An dieser Stelle benötigen wir den Kontakt zum Projektverantwortlichen. Die E-Mailadresse wird für alle wichtigen Kommunikationen genutzt.
Projektbeschreibung
Hier habt 1000 Zeichen um euer Projekt öffentlichkeitswirksam zu beschreiben. Was soll passieren? Was ist das Besondere an dem Projekt? Warum soll das Projekt umgesetzt? Wem kommt es zu Gute? Wofür soll das Geld eingesetzt werden usw.
Fotos
Hier können Fotos, Skizzen o.ä. eingestellt werden, um das geplante Projekt zu bebildern. Mindestens ein Bild muss als Titelbild eingestellt werden.
Voting
Da wir mehrere Förderprojekte mit der Plattform verwalten, müsst ihr an der Stelle das aktuelle Voting auswählen.
Die abgefragten Informationen werden nicht veröffentlicht und helfen uns bei der Bewertung des Projekts. Es sind Fragen wie
Finanzierungsbedarf
Wieviel kostet die Umsetzung des Projekts? RheinStart finanziert Projekte mit bis zu 3.000 Euro. Der Finanzbedarf wird vor der Projektzulassung geprüft.
Rechnung und Gegenleistung
Dieser Bereich kann nach erfolgreicher Projektumsetzung ausgefüllt werden. Bei der Registrierung bitte einfach übergehen.
Wichtig
Wir wünschen viel Erfolg! Hier mit der Registrierung starten
