Jede Unterstützung zählt!

Motiviert so viele Menschen wie möglich, um euer Projekt ganz nach vorne zu bringen!

Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme

  • Entscheidend für Voting und Crowdfunding ist euer Netzwerk. Je mehr Leute ihr motivieren könnt, um so besser.
  • Darum macht euch bereits im Vorfeld Gedanken: Wer könnten eure Unterstützerinnen und Unterstützer sein? Und wie erreicht ihr eure Community?
  • Stellt ein Team für Öffentlichkeitsarbeit zusammen, die in der heißen Phase immer wieder für Traffic sorgen. Verteilt ganz konkrete Aufgaben.
  • Nutzt berufliche und private Kontakte und bespielt alle Kanäle, um zur Unterstützung einzuladen.
  • Erzählt Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen, Vereinsmitgliedern und Nachbarn von eurem Projekt. Profitiert als Schule oder Kindergarten vom Netzwerk der Elternschaft.
  • Es hilft auch immer, wenn ihr euren persönlichen Bezug zum Projekt kommuniziert. So bekommt das Projekt eine persönliche Note.
  • Nutzt für eure Werbung gerne unser bereitgestelltes Aktionsmaterial (siehe Download).

Unterstützung im Voting

  • Im Voting zählt jede Stimme! Denn die zehn Projekte mit den meisten Stimmen erhalten bis zu 3.000 Euro Sponsoring.
  • Es kann im einwöchigen Aktionszeitraum einmalig abgestimmt werden.
  • Das aktuelle Ranking der Projekte könnt ihr immer in der Bestenliste verfolgen.
  • Behaltet die immer gut im Auge und erzeugt positiven Druck bei eurer Community, in dem ihr den aktuellen Zwischenstand immer wieder mitteilt.
  • Jeder Tag in der Votingphase ist entscheidend für den Ausgang. Bleibt dran und baut euer Netzwerk immer weiter aus.

Unterstützung im Crowdfunding

  • Das Crowdfunding ist eine weitere Möglichkeit Gelder für nachhaltige Ideen zu sammeln. Im zweiwöchigen Crowdfundingzeitraum geht es darum, euer gesetztes Finanzziel zu erreichen. Dafür solltet ihr wieder möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer aktivieren.
  • Wer schnell Unterstützende aktiviert, kann zusätzlich Gelder aus dem Fördertopf erhalten.
  • Alles oder nichts! Beim Crowdfunding gilt, nur wer das Fundingziel erreicht, bekommt die finanziellen Mittel.
  • Mehr Details zum Crowdfunding findet ihr bei Crowdfunding so geht's .

Mögliche Werbemaßnahmen

  • Aktiviert eure Kontakte über eure Messenger-Dienste (WhatsApp, Signal, Facebook Messenger, Snapchat, Threema u.a.). Verschickt persönliche Mitteilungen, nutzt Gruppenchats oder postet den Projektlink in eurem Status. Erinnert immer wieder im Aktionszeitraum z.B. über die Weitergabe des aktuellen Stands, bedankt euch für Unterstützung und motiviert dazu, am Ball zu bleiben.
  • Nutzt die Möglichkeiten der Social Media-Plattformen (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, XING, LinkedIn und viele andere mehr) und aktiviert dort die Leute zum Mitmachen. Markiert dabei auch die Kanäle der RheinEnergie/RheinStart.
  • Folgt RheinEnergie und RheinStart auf Instagram, denn hier werden wir zusätzliche Votingcodes verlosen, die für die Projekte eingesetzt werden können.
  • Macht über eure Webseite auf die Aktion aufmerksam und verlinkt sie mit eurem Projekt.
  • Falls ihr eine Zeitung oder einen Newsletter herausgebt oder Mitgliederbriefe versendet, weist auch darin auf die Aktion hin und ruft zur Abstimmung auf. Jede Unterstützung zählt – egal ob beim Voting oder beim Crowdfunding.
  • Nutzt eure E-Mail Kontakte, egal ob Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Freunde und Verwandte. Vielleicht erreicht ihr darüber nochmal andere Personen. Ladet alle zum Mitmachen ein.
  • Ein Artikel oder eine Meldung über die Aktion in der lokalen Presse erreicht viele Menschen und kann eure Stimmzahl deutlich steigern.
  • Ob Aushang am Schwarzen Brett oder ein Plakat mit QR-Code an der Tür, auch offline können viele Möglichkeiten genutzt werden.
  • Nutzt die Power von persönlichen Gesprächen. Kein anderes Instrument kann soviel Emotionen und Nähe vermitteln. Veranstaltet kleine oder große Events, präsentiert euch im Veedel, auf dem Markt oder in der Fussgängerzone um mit Menschen in den Austausch zu kommen. Habt den QR-Code zu eurer Projektseite immer mit dabei, damit vor Ort agiert werden kann.
  • Scheut euch nicht davor Multiplikatoren anzusprechen. Ihr folgt einem Social-Media-Account mit hoher Reichweite? Fragt einfach nach einem Repost oder Hinweis auf euer Projekt.
  • Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und hoffen, dass alle Projekte ihr Finanzziel erreichen! Wenn ihr weitere Beratung sucht, findet ihr den Kontakt zu unseren Coaches unter Kontakt .

Abstimmen so geht'sSpielregeln für ein faires VotingHäufige Fragen/FAQ

Aktionsmaterial:

Kostenlos zum Download!

Damit ihr euer Projekt bewerben könnt, haben wir ein Set an möglichen Anzeigen, Plakaten, Handzetteln und Textvorlagen erstellt, die ihr in der Voting-/Crowdfundingphase zur Werbung für euer Projekt einsetzen könnt.
  • Vier PDF-Vorlagen für das Voting: Deine Stimme für unser nachhaltiges Projekt. Deine Stimme für unser Projekt. Wir brauchen Deine Stimme. Gib uns Deine Stimme - damit wir handeln können.
  • Vier PDF-Vorlagen für das Crowdfunding: Gemeinsam für unser nachhaltiges Projekt. Gemeinsam für unser Projekt. Wir brauchen Deine Investition. Investiere in unser Projekt - damit wir handeln können.
  • Zwei Vorlagen mit Textbausteinen
Jetzt downloaden