Projekt einreichen

Hier ist das Vorgehen kurz erklärt

+++ Der aktuelle Bewerbungszeitraum läuft bis zum 8. November 2023. +++

Du bist eingeloggt

Noch kein Nutzerkonto?

Dann hier einfach registrieren und ein Projekt erstellen.

  Organisation registrieren  

Bereits registriert?

Dann hier mit den Benutzerdaten einloggen.

Login

1. Angaben zur Organisation

    Die Basis für die Bewerbung ist die Registrierung der Organisation. Gut vorbereitet klappt es schnell und einfach. Diese Daten sollten zur Hand sein.

  • Kontaktdaten: Name der Organisation, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner - Die allgemeinen Kontaktdaten (ohne Ansprechpartner oder E-Mail) werden später auf der Projektseite veröffentlicht.
  • Social Media: Instagram oder Facebook Accounts können verlinkt werden.
  • Organisationskategorie: Die Zuordnung zu den vorhandenen Organistaionskategorien hilft uns bei statistischen Auswertungen.
  • Kontoverbindung: Kontoinhaber, Name der Bank, IBAN, BIC
  • Beschreibung: Kurze Beschreibung des Aufgabenbereichs und der Ziele der Organisation (oft gibt es diese Angaben schon auf der Webseite). Diese Beschreibung wird auf Eurer Projektseite veröffentlicht.
  • Logo der Einrichtung: Das Logo ist optional. Es wird auf Eurer Projektseite veröffentlicht.
  • Freistellungsbescheid:Der Freistellungsbescheid ist optional. Er kann, muss aber nicht hochgeladen werden. Im Zweifelsfall fordern wir den Freistellungsbescheid nach der Registrierung an.

  • Mit diesen Angaben prüfen wir, ob die Organisation unseren Teilnahmebedingungen entspricht. Die Organisation kann auch ohne gleichzeitigen Projektantrag bei uns registriert werden.

2. Angaben zum Projekt

    Das Herzstück der Bewerbung ist der Projektantrag. RheinStart fördert nur konkrete Projekte. Auch hier gilt, gut vorbereitet ist die Bewerbung schnell und einfach erledigt. Diese Daten müssen vorliegen.

  • Projekttitel: Aussagekräftiger Titel für das Projekt. Wählt den Titel so, dass er neugiergig macht und direkt überzeugt.
  • Projektstandort: Wo soll das Projekt umgesetzt werden? Beachtet dabei die Teilnahmebedingungen.)
  • Projektzeitraum: Sollte das Projekt eine Förderung bekommen, hat man ein Jahr zur Umsetzung Zeit, daher ist das Datum, immer für das entsprechende Voting, voreingestellt.
  • Projektkategorie: Diese entspricht den Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen (SDG). Ein Projekt muss mindestens auf ein Nachhaltigkeitsziel einzahlen. Mehr Infos: unserere ausgewählten Nachhaltigkeitsziele
  • Projektbeschreibung: Kurze Beschreibung des Projekts. Was soll passieren? Was ist das Besondere an dem Projekt? Warum soll das Projekt umgesetzt? Wem kommt es zu Gute? Wofür soll das Geld eingesetzt werden usw.
  • Fotos: Hier können Fotos, Skizzen o.ä. eingestellt werden, um das geplante Projekt zu bebildern. Mindestens ein Bild muss als Titelbild eingestellt werden.
  • Voting: Hier muss das aktuelle Voting markiert werden, leider ist es im Moment technisch noch nicht anders umsetzbar.
  • Finanzierungsbedarf: Wieviel kostet die Umsetzung des Projekts? RheinStart finanziert Projekte mit bis zu 3.000 Euro. Der Finanzbedarf wird vor der Projektzulassung geprüft.

  • Alle Angaben zum Projekt werden nach der Projektzulassung auf der Projektseite veröffentlicht. Zur Orientierung hilft unser Projektarchiv.

    Sobald wir alle notwendigen Daten erhalten haben und sie vollständig sind, prüfen wir die Eingaben gemäß den Teilnahmebedingungen und dem gewünschten Finanzierungsbedarf. Bei Rückfragen nehmen wir Kontakt auf. Nach Abschluss der Prüfung wird das Projekt veröffentlicht. Wir wünschen viel Erfolg!